Support Kontaktieren Sie Support | Systemstatus Systemstatus
Inhalt der Seite

    Verwenden von benutzerdefinierten Metriken und Ereignissen

    In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Ereignisse und Metriken anhängen, um Ereignisse anzuzeigen.

    Das Audience Player-Plugin enthält eine clientseitige API zum Anhängen benutzerdefinierter Ereignisse und Metriken zum Anzeigen von Ereignissen. Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie benutzerdefinierte Ereignisse und Metriken verfolgt werden.

    1. Erhalte einen Verweis auf den Brightcove Player. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass dem Einbettungscode des Spielers ein id von myPlayerID hinzugefügt wurde.
        
      var player = videojs(‘myPlayerID’);
        
        
    2. Hört auf das Audience Ready-Event audience:ready.
        
      player.on(‘audience:ready’, function() {
        // player.audience is now available for use
      });
      
    3. Um einen String-Wert zu verfolgen, rufen Sie auf player.audience.track(‘event[1-3]’, ‘value’). Um einen numerischen Wert zu verfolgen, rufen Sie an player.audience.track(‘metric[1-3]’, value). Der Rückgabewert ist ein boolescher Wert, der angibt, ob das Ereignis erfolgreich gesendet wurde oder nicht.
        
      // Store the string value “foo” in the slot event1
      player.audience.track(‘event1’, ‘foo’);
      
      // Store the string value “bar” in the slot event2
      player.audience.track(‘event2’, ‘bar’);
      
      // Store the decimal value 15.08 in slot metric1
      player.audience.track(‘metric1’, 15.08);
      
      // Replace the value in slot metric1 with the number 10,
      // and validate that the call was sent successfully
      var result = player.audience.track(‘metric1’, 10);
      
      if (result) {
         console.log(‘metric sent successfully’);
      }
        
        

    Synchronisierung mit Marketing-Automatisierungsplattformen

    Benutzerdefinierte Ereignisse/Metriken, die in einem Ansichtsereignis gespeichert sind, werden für Marketo REST und Eloqua synchronisiert, wenn die Felder für die benutzerdefinierte Aktivität oder CDO definiert sind. Zielgruppe synchronisiert auch benutzerdefinierte Events/Metriken mit HubSpot, wenn sie definiert sind, und mit Salesforce, wenn die Integration einen Mapping-Typ von Advanced verwendet und die Ereignisse/Metriken auf etwas abgebildet sind.

    Marketo REST

    Bei Marketto REST-Integrationen sollten Verlage überprüfen, ob die benutzerdefinierte Brightcove Video View-Aktivität in Marketo die benutzerdefinierten Ereignis- und Metrikfelder enthält.

    benutzerdefinierte Aktivitäten bearbeiten

    Wenn sich die Felder nicht im Brightcove Video-Ansichtsobjekt befinden:

    1. Aktualisieren Sie die benutzerdefinierte Brightcove Video View-Aktivität , um die Felder hinzuzufügen, oder
    2. Wenden Sie sich an den Marketo Support und bitten Sie ihn, die Felder hinzuzufügen.
    3. Kehren Sie nach dem Hinzufügen der Felder zur Zielgruppe zurück und klicken Sie auf die Schaltfläche Update abschließen , damit die Zielgruppe auf die neu hinzugefügten Felder zugreifen kann.
      benutzerdefinierte Aktivitäten bearbeiten

    Oracle Eloqua

    Bei Eloqua-Integrationen sollten Publisher überprüfen, ob das benutzerdefinierte BrightcoveVideoView über die benutzerdefinierten Ereignis- und Metrikfelder verfügt.

    benutzerdefinierte Aktivitäten bearbeiten

    Wenn die Felder nicht vorhanden sind, müssen die Felder dem BrightcoveVideoView -Objekt hinzugefügt werden, indem:

    1. Wiederverbinden Ihres Eloqua-Kontos oder
    2. Verwenden der Upgrade-Schaltfläche für die Datenzuordnung.
      benutzerdefinierte Aktivitäten bearbeiten

    Salesforce

    Für Salesforce sollte Ihre Zielgruppenverbindung einen Mapping-Typ von Erweitertverwenden. Die Felder „ Ereignis “ und „ Metrik “ können Salesforce-Objekten zugeordnet werden.

    benutzerdefinierte Aktivitäten bearbeiten

    Hinweise

    • Die Begrenzung der Stringlänge für Event-Slot-Werte beträgt 250 Zeichen.
    • Wenn während einer einzelnen Anzeigesitzung mehrere Werte an dasselbe Ereignis oder den gleichen Metrik-Slot gesendet werden, wird der vorhandene Wert im Slot durch den neuen Wert ersetzt. Im folgenden Beispiel ist der in event1 gespeicherte Endwert „click3“.
        
      player.audience.track(‘event1’, ‘click1’);
      player.audience.track(‘event1’, ‘click2’);
      player.audience.track(‘event1’, ‘click3’);
      
            
    • Wenn ein View-Ereignis für die Sitzung noch nicht existiert, wird eines erstellt.
    • Wenn das Ergebnis von falsch track() ist, was darauf hinweist, dass das Ereignis nicht gesendet wurde, können Sie die ausführliche Option im Audience-Plugin aktivieren , um die Konsolenprotokollierung mit einem bestimmten Grund dafür anzuzeigen.

    Anzeigen von Ereignissen und Metriken

    Benutzerdefinierte Ereignisse und Metriken werden in der Audience-Benutzeroberfläche angezeigt. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Alle kürzlich aufgetägten Aktivitäten. Wenn benutzerdefinierte Ereignisse oder Metriken aufgezeichnet wurden, wird der Link Interaktionsereignisse anzeigen aktiviert. Klicken Sie auf den Link, um die Ereignis-/Metrikdaten anzuzeigen.

    Anzeigen von Metriken

    Aktivieren der ausführlichen Protokollierung

    Die ausführliche Protokollierung kann aktiviert werden, indem Sie mit dem Player bcverbose=1 zur URL der Seite hinzufügen oder das Zielgruppen-Plugin mit der "verbose": true Option konfigurieren:

    Plugin konfigurieren