Integrieren von Video Cloud in Oracle Eloqua
Das Audience-Modul ermöglicht es Video Cloud, Anzeigedaten von Brightcove Players mit Oracle Eloqua zu synchronisieren. In Oracle Eloqua können diese Daten für Segmentierung, Kampagnenlogik, Berichte, Lead-Scoring und Personalisierung der Kommunikation verwendet werden. Die Integration des Audiencemodul mit Oracle Eloqua besteht aus zwei Hauptkomponenten:
- Ein Brightcove Player-Plug-in für die Aufzeichnung von Daten über Video-Zugriffe
- Ein Synchronisierungsprozess zum Senden von Tracking-Daten aus Video Cloud an Oracle Eloqua
Anforderungen
Um das Audience-Modul mit Oracle Eloqua zu verwenden, müssen Sie:
- Ein Professional- oder Enterprise Video Cloud-Konto
- Aktivieren Sie das Modul „Audience“ für Ihr Konto, indem Sie die beim Öffnen des Moduls „Audience“ im Begrüßungsbildschirm angeforderten Informationen übermitteln.
- Lesen Sie die Dienstleistungsvereinbarung, wenn Sie das Modul zum ersten Mal verwenden.
- Verwenden Sie den Advanced Embed (In-Page) -Veröffentlichungscode bei der Veröffentlichung Ihres Players. Der Standard Embed (iframe) -Veröffentlichungscode funktioniert nicht, da das Plugin in einem iframe ausgeführt wird und daher nicht auf URL-Parameter der übergeordneten Seite zugreifen kann und möglicherweise nicht die richtigen Cookies erhält
- Haben Sie Oracle Eloqua 10 und Anmeldeinformationen für die Anmeldung unter: https://login.eloqua.com
- Die Anmeldeinformationen, die für die Anmeldung bei Oracle Eloqua verwendet werden, sollten der Gruppe Advanced Users - Marketing hinzugefügt werden und die folgenden Berechtigungen haben:
- Konsumieren API
- Installieren Sie Cloud-Anwendungen
- Einrichtung von Marketingkampagnen
Features
Einige der wichtigsten Funktionen der Integration von Video Cloud - Oracle Eloqua sind:
- Lead-Formulare - Erstellen Sie Eloqua-Formulare, die automatisch angezeigt werden, wenn die Zuschauer Videos ansehen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von benutzerdefinierten Lead-Formularen für Oracle Eloqua.
- Datenformat - Video Cloud Viewing Daten werden an ein benutzerdefiniertes Datenobjekt (CDO) in Oracle Eloqua übermittelt. Die Daten, die auf Oracle Eloqua repliziert werden, lauten wie folgt:
- Video-Name
- Video-ID
- Konto-ID (Video Cloud)
- Seiten-URL (URL der verweisenden Seite)
- Spieler-ID (Video Cloud-Player)
- % angeschaut
- Datentransfer - Die Anzeige von Daten wird stündlich synchronisiert und es kann 2-4 Stunden dauern, bis sie in Oracle Eloqua angezeigt werden.
- Vorratsdatenspeicherung - Die gesammelten Daten können optional bis zu einem Monat in Video Cloud aufbewahrt werden.
Einrichten der Verbindung
Bevor Sie die Integration mit Eloqua konfigurieren, empfehlen wir Ihnen, ein neues Browserfenster zu öffnen und sich manuell von Ihrem Eloqua-Konto abzumelden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie bei der Konfiguration der Integration aufgefordert werden, sich bei Ihrem Eloqua-Konto anzumelden, und Sie können bestätigen, dass Sie das richtige Konto verwenden.
Befolgen Sie diese Schritte, um die Verbindung zwischen Video Cloud und Oracle Eloqua herzustellen.
- Öffnen Sie das Audience-Modul und klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Datenverbindungen .
- Klicken Sie auf Add New Connection.
- Wählen Sie Eloqua als Integration aus.
- (Optional) Geben Sie einen Verbindungsnamenein.
- Klicken Sie auf Connect.
- Klicken Sie auf Mit Eloqua verbinden.
- Sie werden aufgefordert, sich bei Eloqua anzumelden. Geben Sie Ihren Eloqua-Firmennamen, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Klicken Sie auf „ Anmelden“
- Wenn die Anmeldung erfolgreich ist, werden Sie aufgefordert, die Brightcove Video Connect for Eloqua App zu installieren. Klicken Sie auf Akzeptieren und installieren.
- Sie werden aufgefordert, Eloqua für das Konto zu aktivieren. Klicken Sie auf Aktivieren.
- Sie werden aufgefordert, Brightcove Video Connect for Eloqua den Zugriff auf Ihr Eloqua-Konto zu erlauben. Klicken Sie auf „ Anmelden“
- Bestätigen Sie Ihren Firmennamen und Benutzernamen und klicken Sie auf Akzeptieren.
- Sie werden aufgefordert, Eloqua einzurichten. Klicken Sie auf Setup Eloqua.
Konfigurieren der Integration
Sobald die Verbindung mit Video Cloud zu Oracle Eloqua hergestellt wurde, können Sie die Integration konfigurieren.

- Aktivieren Sie Videoaufrufe mit Eloqua als externe Aktivitäten synchronisieren, um Ansichten als externe Aktivitäten zu synchronisieren. Externe Aktivitäten sind ein weiterer Ort, um Informationen in Eloqua zu stellen. Verlage können sich dafür entscheiden, Berichte zu erstellen oder Dinge in Eloqua mithilfe externer Aktivitäten auszulösen. Weitere Informationen finden Sie in der Eloqua-Dokumentation.
- Standardmäßig ist der Verbindungsstatus Aktiviert. Der Verbindungsstatus bestimmt, ob Video Cloud-Video-Interaktionsdaten an Oracle Eloqua gesendet werden.
- Aktiviert - Daten werden gesammelt und an Eloqua gesendet
- Deaktiviert - Es werden keine Daten gesammelt (Integration ist deaktiviert)
- Standardmäßig sind Track-Daten für unbekannte Zuschauer deaktiviert. Diese Einstellung legt fest, ob Videointeraktionsdaten in Video Cloud gespeichert werden, wenn der Betrachter unbekannt ist. Es werden nur Daten für bekannte Zuschauer an Eloqua gesendet.
- Aktiviert - Daten für alle Zuschauer werden in Video Cloud gesammelt und gespeichert
- Deaktiviert - Daten für unbekannte Zuschauer werden nicht in Video Cloud gespeichert
- Wählen Sie eine Richtlinie zur Datenspeicherung. Mit der Richtlinie zur Datenspeicherung wird festgelegt, wie lange die Anzeigedaten und Lead-Formular-Daten (bei Verwendung eines Audience-Lead-Formulars) in Ihrem Video Cloud-Konto enthalten sein werden. Wenn Sie Daten in Video Cloud aufbewahren, können Sie nach unterbrochenen Synchronisierungen eine Wiederherstellung durchführen. Außerdem wird in Audience weiter versucht, die nicht erfolgte Synchronisierung (häufigster Grund: der Zuschauer ist zum Zeitpunkt der Video-Wiedergabe kein bekannter Kontakt) für Ereignisse durchzuführen, bis das Ereignis den Aufbewahrungszeitraum überschritten hat. Sie sollten die Aufbewahrungseinstellungen gemäß Ihrer Datenschutzrichtlinie anpassen - es ist nicht erforderlich, Benutzerdaten in Video Cloud zu speichern. Die Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist der Daten gelöscht.
Um die Integration mit Oracle Eloqua zu entfernen, klicken Sie auf Trennen. Unten auf der Seite werden alle Audience-fähigen Player und die dazugehörigen Lead-Formulare aufgeführt.
Das Modul „Audience“ unterstützt mehrere Verbindungen mit Marketing-Plattformen. Klicken Sie auf Add New Connection, um zusätzliche Integrationen zu konfigurieren.
Überprüfung der Integration
Wenn die Integration konfiguriert ist, testen Sie die Integration, um zu bestätigen, dass die Videoansichtsdaten an Eloqua gesendet werden. Informationen zur Überprüfung der Integration finden Sie im Eloqua Integration Testing Guide.
Erstellen eines Audience-fähigen Players
Daten zur Videointeraktion werden nur an Eloqua gesendet, wenn Sie einen zielgruppenfähigen Videoplayer verwenden. Informationen über das Erstellen eines Audience-fähigen Brightcove-Players finden Sie unter Erstellen eines Audience-fähigen Players.
Übergeben einer Tracking-ID
Das Audience-Modul unterstützt die Möglichkeit, einen Tracking-ID-Wert an Eloqua zu übergeben. Die Tracking-ID kann beispielsweise verwendet werden, um eine Kampagnen-ID zu verfolgen. Die Tracking-ID kann an die URL angehängt werden, die den Zielgruppenaktivierten Player anzeigt oder dem Einbettungscode des Spielers hinzugefügt wird.
- Beispiel: An URL angehängt
http://www.myurl.com/video.html?bctrackingid=12345
- Beispiel: Zu Spieler-Einbettungscode hinzugefügt
<Videodaten-video-id="6033402539001" Daten-Konto="1486906377" data-player="default“ data-embed="default“ Data-Anwendungs-ID class="video-js“ data-bc-trackingid="12345" > <Steuerelemente/Video > <skript src=“//players.brightcove.net/1486906377/default_default/index.min.js“ > < /script >
Das Publikum wird dann den Wert als ein anderes synchronisiertes Feld an Eloqua weitergeben.
Identifizieren von Zuschauern
Zielgruppenfähige Spieler mit einer Eloqua-Integration rufen die APIs von Eloqua auf, um die Besucher-ID zu erhalten, die häufig als Eloqua-GUID bezeichnet wird. Diese ID wird in den Anzeigedaten des Audience-Moduls erfasst und wird verwendet, um Anzeigedaten mit Eloqua zu synchronisieren.
Eloqua verwendet seinen eigenen Satz von Cookies und wenn ein Brightcove Player mit einer Eloqua-Integration konfiguriert wird, erfasst Audience die GUID im Eloqua-Cookie und kommuniziert mit der Serverseite von Eloqua, um herauszufinden, wer der Benutzer ist.
Die E-Mail-Adresse des Benutzers kann auch weitergegeben und zur Identifizierung des Betrachters verwendet werden. Weitere Informationen und ein Beispiel finden Sie unter So identifiziert das Audiencemodul Viewer.